
1974, ISBN: 9781170710432
Hardcover
[ED: Taschenbuch], Endzeitstimmung im Heiligen Land, Religionen und Kulturen, die sich im Aufbruch befinden, globale Glaubenskriege sind Zeitzeichen einer entscheidenden Wende. Dieses Buch wurde 1974 niedergeschrieben und vorgestellt. Die Weltlage hat sich inzwischen derart geändert, womit der Prozess immer deutlicher wird, in dem sich der Mensch befindet. Was damals kaum denkbar war, das "Undenkbare" von gestern ist die Aktualität von heute und morgen. Daher diese NEUVORSTELLUNG: Wir Menschen sind und bleiben Abbilder des einen Schöpfers. Wir sind Plan seiner universellen Welt, der auf die Harmonie des Ganzen abgestimmt ist und mit jedem neuen Leben weitergegeben wird. Der Mensch ist an diese universelle Geistesmacht gebunden. Sie allein macht ihn lebensfähig. Das ist seine einmalige Lebensrealität. Sie einzuhalten ist seine Religion. Religion ist Wirklichkeit. Religion ist Wahrlichkeit. Religion ist Realität, von Jedermann praktizierende Erleuchtung zur Lebensordnung und nicht dem Glauben zugrunde liegende Ein-bild-ung, fixiert auf fantastische Legenden und angenommene Götter, die nur zum Erhalt des Glaubensgeistes geschaffen wurden, als Ersatz für das Realitätsbewußtsein. Der Glaube ist der Antipode der Realität. Er lebt und fällt mit der Mystifikation "Gott". Sein Widerspruch führte zur Unordnung in der irdischen Schöpferwelt. Zwiespalt und Disharmonie wurden zum Bestimmenden, Heil zum Un-Heil. Die Seligkeiten der Heilvollen, der wahren Heiligen, zu Religionen der Leidtragenden, die sich Hilfe suchend auf die Hoffnung beschränkten " Dein Reich komme, Dein Wille geschehe....." Das Heil des Einzelnen sowie das Heil der Menschheit geht nicht danach, wie der Mensch will, sondern wie der Schöpfer will. Die Gerichtshoheit des Vaters aller Menschen ist die Tatsache, die den Menschen permanent segnet, sprich bindet. Sie richtet den Menschen über sämtliche Organe bis in die kleinste Einheit zum Heil aus. Das Heil des Schöpfers, den Heiligen Geist wieder annehmen, seine Liebe ungehindert fließen zu lassen, den Nächsten zu lieben wie sich selbst, ist der ewige und einzige Werterhalt des inneren wie äußeren Friedens. Das ist der Wille des Schöpfers. Sein Reich ist da. Es will gelebt sein ! Die Heilssegnung zum "Wohl" des Menschen anzuzweifeln, dass den Urgrund allen Heils fordernde Gebet zu ersetzen und die zerstörerischen Eingriffe in die Natur schöpferischer heiliger Zusammenhänge mit immer neuen Heilsvorstellungen zu verbinden, sind zweckgebundene Glaubensannahmen, die Selbstgefälligkeit des Menschen sei das Maß aller Dinge. Die Glaubensphilosophien sind seit den Anfängen bis heute auf der Suche nach dem rechten Maß. Weil sie vom Widerspruch leben, können sie niemals heilvolle oder heilige Lebensbedingtheiten weitergeben. Nur in ihrem Sinn vermuten und abändern um im Rahmen ihrer Möglichkeiten sagen: Der Glaube hat uns geholfen. Sie ließen den Menschen vergessen, dass sein Dasein von der Überzeugungskraft des Vorgedachten lebt und auf deren Einhaltung abgestimmt ist, während das "Überzeugtsein" durch Glauben sich unheilvoll über Auseinandersetzungen und Kriege mit der kurzlebigen Despotie des Sieg-Heils, des "besseren Glaubens willen, fortschrittlich" entwickelt hat. Die Zerstörung der Heilsvorgaben von Mensch und Umwelt ist das Werk des Glaubensgeistes. Heute ist die allerletzte Phase des Kampfes um Ausbeutung des menschlichen Lebenspotentials auf Erden erreicht, und damit die Selbstzerstörung durch umfassende, global vernichtende Glaubensmachtkämpfe. Der Mensch richtet sich weitgehend selbst, bevor er zur Einsicht kommt, dass die eine Abhängigkeitspflege Grundlage und Krönung seines Daseins ist. Der Mensch ist das Geschöpf des Schöpfers. Seine Augen sind die des Schöpfers. Wer nicht mit den Augen des Schöpfers sehen will ist ein Blinder, der nur glauben kann, dem die Augen geöffnet werden müssen. Denn der Mensch ist gefordert, das ewige Heil wieder anzunehmen. Versandfertig in 6-10 Tagen, [SC: 0.00]
booklooker.de |

1974, ISBN: 9781170710432
Hardcover
[ED: Taschenbuch], Endzeitstimmung im Heiligen Land, Religionen und Kulturen, die sich im Aufbruch befinden, globale Glaubenskriege sind Zeitzeichen einer entscheidenden Wende. Dieses Buch wurde 1974 niedergeschrieben und vorgestellt. Die Weltlage hat sich inzwischen derart geändert, womit der Prozess immer deutlicher wird, in dem sich der Mensch befindet. Was damals kaum denkbar war, das "Undenkbare" von gestern ist die Aktualität von heute und morgen. Daher diese NEUVORSTELLUNG: Wir Menschen sind und bleiben Abbilder des einen Schöpfers. Wir sind Plan seiner universellen Welt, der auf die Harmonie des Ganzen abgestimmt ist und mit jedem neuen Leben weitergegeben wird. Der Mensch ist an diese universelle Geistesmacht gebunden. Sie allein macht ihn lebensfähig. Das ist seine einmalige Lebensrealität. Sie einzuhalten ist seine Religion. Religion ist Wirklichkeit. Religion ist Wahrlichkeit. Religion ist Realität, von Jedermann praktizierende Erleuchtung zur Lebensordnung und nicht dem Glauben zugrunde liegende Ein-bild-ung, fixiert auf fantastische Legenden und angenommene Götter, die nur zum Erhalt des Glaubensgeistes geschaffen wurden, als Ersatz für das Realitätsbewußtsein. Der Glaube ist der Antipode der Realität. Er lebt und fällt mit der Mystifikation "Gott". Sein Widerspruch führte zur Unordnung in der irdischen Schöpferwelt. Zwiespalt und Disharmonie wurden zum Bestimmenden, Heil zum Un-Heil. Die Seligkeiten der Heilvollen, der wahren Heiligen, zu Religionen der Leidtragenden, die sich Hilfe suchend auf die Hoffnung beschränkten " Dein Reich komme, Dein Wille geschehe....." Das Heil des Einzelnen sowie das Heil der Menschheit geht nicht danach, wie der Mensch will, sondern wie der Schöpfer will. Die Gerichtshoheit des Vaters aller Menschen ist die Tatsache, die den Menschen permanent segnet, sprich bindet. Sie richtet den Menschen über sämtliche Organe bis in die kleinste Einheit zum Heil aus. Das Heil des Schöpfers, den Heiligen Geist wieder annehmen, seine Liebe ungehindert fließen zu lassen, den Nächsten zu lieben wie sich selbst, ist der ewige und einzige Werterhalt des inneren wie äußeren Friedens. Das ist der Wille des Schöpfers. Sein Reich ist da. Es will gelebt sein ! Die Heilssegnung zum "Wohl" des Menschen anzuzweifeln, dass den Urgrund allen Heils fordernde Gebet zu ersetzen und die zerstörerischen Eingriffe in die Natur schöpferischer heiliger Zusammenhänge mit immer neuen Heilsvorstellungen zu verbinden, sind zweckgebundene Glaubensannahmen, die Selbstgefälligkeit des Menschen sei das Maß aller Dinge. Die Glaubensphilosophien sind seit den Anfängen bis heute auf der Suche nach dem rechten Maß. Weil sie vom Widerspruch leben, können sie niemals heilvolle oder heilige Lebensbedingtheiten weitergeben. Nur in ihrem Sinn vermuten und abändern um im Rahmen ihrer Möglichkeiten sagen: Der Glaube hat uns geholfen. Sie ließen den Menschen vergessen, dass sein Dasein von der Überzeugungskraft des Vorgedachten lebt und auf deren Einhaltung abgestimmt ist, während das "Überzeugtsein" durch Glauben sich unheilvoll über Auseinandersetzungen und Kriege mit der kurzlebigen Despotie des Sieg-Heils, des "besseren Glaubens willen, fortschrittlich" entwickelt hat. Die Zerstörung der Heilsvorgaben von Mensch und Umwelt ist das Werk des Glaubensgeistes. Heute ist die allerletzte Phase des Kampfes um Ausbeutung des menschlichen Lebenspotentials auf Erden erreicht, und damit die Selbstzerstörung durch umfassende, global vernichtende Glaubensmachtkämpfe. Der Mensch richtet sich weitgehend selbst, bevor er zur Einsicht kommt, dass die eine Abhängigkeitspflege Grundlage und Krönung seines Daseins ist. Der Mensch ist das Geschöpf des Schöpfers. Seine Augen sind die des Schöpfers. Wer nicht mit den Augen des Schöpfers sehen will ist ein Blinder, der nur glauben kann, dem die Augen geöffnet werden müssen. Denn der Mensch ist gefordert, das ewige Heil wieder anzunehmen. Versandfertig in 6-10 Tagen
booklooker.de |
2010, ISBN: 1170710433, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Shipping costs:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. In englischer Sprache. Paperback, 116 Seiten, L=246mm, B=189mm, H=7mm, Gew.=222gr, [GR: 25610 - TB/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss.], [SW: - Language Arts & Disciplines / Linguistics], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: The 18th century was a wealth of knowledge, exploration and rapidly growing technology and expanding record-keeping made possible by advances in the printing press. In its determination to preserve the century of revolution, Gale initiated a revolution of its own: digitization of epic proportions to preserve these invaluable works in the largest archive of its kind. Now for the first time these high-quality digital copies of original 18th century manuscripts are available in print, making them highly accessible to libraries, undergraduate students, and independent scholars.br /Western literary study flows out of eighteenth-century works by Alexander Pope, Daniel Defoe, Henry Fielding, Frances Burney, Denis Diderot, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe, and others. Experience the birth of the modern novel, or compare the development of language using dictionaries and grammar discourses. br /++++br /The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to insure edition identification:br /++++br /<sourceLibrary>Bodleian Library (Oxford)br /br /<ESTCID>T180626br /br /<Notes>By Elizabeth Cobbold, née Knipe. With a half-title.br /br /<imprintFull>Manchester : printed by C. Wheeler, 1783. <collation>112p. ; 4° The 18th century was a wealth of knowledge, exploration and rapidly growing technology and expanding record-keeping made possible by advances in the printing press. In its determination to preserve the century of revolution, Gale initiated a revolution of its own: digitization of epic proportions to preserve these invaluable works in the largest archive of its kind. Now for the first time these high-quality digital copies of original 18th century manuscripts are available in print, making them highly accessible to libraries, undergraduate students, and independent scholars.br /Western literary study flows out of eighteenth-century works by Alexander Pope, Daniel Defoe, Henry Fielding, Frances Burney, Denis Diderot, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe, and others. Experience the birth of the modern novel, or compare the development of language using dictionaries and grammar discourses. br /++++br /The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to insure edition identification:br /++++br /<sourceLibrary>Bodleian Library (Oxford)br /br /<ESTCID>T180626br /br /<Notes>By Elizabeth Cobbold, née Knipe. With a half-title.br /br /<imprintFull>Manchester : printed by C. Wheeler, 1783. <collation>112p. ; 4°
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Shipping costs:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2010, ISBN: 1170710433
[EAN: 9781170710432], Neubuch, [PU: Jun 2010], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS GENERAL, This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - The 18th century was a wealth of knowledge, exploration and rapidly growing technology and expanding record-keeping made possible by advances in the printing press. In its determination to preserve the century of revolution, Gale initiated a revolution of its own: digitization of epic proportions to preserve these invaluable works in the largest archive of its kind. Now for the first time these high-quality digital copies of original 18th century manuscripts are available in print, making them highly accessible to libraries, undergraduate students, and independent scholars.br /Western literary study flows out of eighteenth-century works by Alexander Pope, Daniel Defoe, Henry Fielding, Frances Burney, Denis Diderot, Johann Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe, and others. Experience the birth of the modern novel, or compare the development of language using dictionaries and grammar discourses. br /++++br /The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to insure edition identification:br /++++br /Bodleian Library (Oxford)br /br /T180626br /br /By Elizabeth Cobbold, née Knipe. With a half-title.br /br /Manchester : printed by C. Wheeler, 1783. 112p. ; 4° 116 pp. Englisch
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK Shipping costs:Versandkostenfrei (EUR 0.00) Details... |

1974, ISBN: 9781170710432
Hardcover
[ED: Taschenbuch], Endzeitstimmung im Heiligen Land, Religionen und Kulturen, die sich im Aufbruch befinden, globale Glaubenskriege sind Zeitzeichen einer entscheidenden Wende. Dieses Buc… More...
Shipping costs:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)

1974, ISBN: 9781170710432
Hardcover
[ED: Taschenbuch], Endzeitstimmung im Heiligen Land, Religionen und Kulturen, die sich im Aufbruch befinden, globale Glaubenskriege sind Zeitzeichen einer entscheidenden Wende. Dieses Buc… More...
Shipping costs:zzgl. Versand, plus shipping costs
2010
ISBN: 1170710433
Lieferbar binnen 4-6 Wochen Shipping costs:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. In englischer Sprache. Paperback, 116 Seiten, L=246mm, B=189mm, H=7mm, Gew.=222gr, [GR: 25610 - TB/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss.], [SW: - Lang… More...

2010, ISBN: 1170710433
[EAN: 9781170710432], Neubuch, [PU: Jun 2010], LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / LINGUISTICS GENERAL, This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - The 18th century was a wealth … More...
NEW BOOK Shipping costs:Versandkostenfrei (EUR 0.00)
Author: | |
Title: | |
ISBN: |
Details of the book - Poems on various subjects. By Eliza Knipe, of Manchester.
EAN (ISBN-13): 9781170710432
ISBN (ISBN-10): 1170710433
Hardcover
Paperback
Publishing year: 2010
Publisher: Jun 2010
116 Pages
Weight: 0,222 kg
Language: eng/Englisch
Book in our database since 2011-02-28T13:13:09-05:00 (New York)
Detail page last modified on 2016-05-23T11:42:46-04:00 (New York)
ISBN/EAN: 9781170710432
ISBN - alternate spelling:
1-170-71043-3, 978-1-170-71043-2
< to archive...