- 5 Results
Lowest price: € 15.00, highest price: € 46.51, average price: € 32.44
1
Handbuch Informationstechnologie in Banken 1999 Jürgen Moormann Thomas Fischer - Jürgen Moormann / Thomas Fischer, Thomas Fischer
Order
at ebay.de
€ 39.00
Shipment: € 0.001
OrderSponsored link
Jürgen Moormann / Thomas Fischer, Thomas Fischer:

Handbuch Informationstechnologie in Banken 1999 Jürgen Moormann Thomas Fischer - hardcover

1999, ISBN: 9783409146913

(". dieses Buch (ist) Pflichtlektüre für alle Banker, die sich für die bankbetriebliche Informationsverarbeitung und die ihr zugrunde liegenden Technologien interessieren.". (Zeitschrift … More...

100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, CASH, Visa, Mastercard, American Express. Shipping costs:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 55*** Bad Kreuznach, [TO: Deutschland] (EUR 0.00) fotopotter
2
Handbuch Informationstechnologie in Banken. Jürgen Moormann ; Thomas Fischer (Hr - Moormann, Jürgen [Hrsg.]
Order
at ebay.de
€ 33.79
Shipment: € 0.001
OrderSponsored link

Moormann, Jürgen [Hrsg.]:

Handbuch Informationstechnologie in Banken. Jürgen Moormann ; Thomas Fischer (Hr - used book

1999, ISBN: 3409146911

Handbuch Informationstechnologie in Banken. Jürgen Moormann ; Thomas Fischer (Hrsg.). von Moormann, Jürgen [Hrsg.]. Moormann, Jürgen [Hrsg.]. Wiesbaden : Gabler, 1999. Verlag / Jahr. Unse… More...

100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Shipping costs:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 65*** Rüsselsheim am Main, [TO: Amerika, Europa, Asien, Australien] (EUR 0.00) fachbuecherweltversand
3
Handbuch Informationstechnologie in Banken - Moormann, Jürgen u.a. (Hg.9
Order
at AbeBooks.de
€ 15.00
Shipment: € 3.001
OrderSponsored link
Moormann, Jürgen u.a. (Hg.9:
Handbuch Informationstechnologie in Banken - hardcover

1999

ISBN: 3409146911

[EAN: 9783409146913], [PU: Gabler Wiesbaden,], INDUSTRIE, WIRTSCHAFT, STATISTIK, Jacket, 490 ISBN: 3409146911 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1220 8° (22 - 25 cm), Gb. ln. mit OU ;Zust… More...

Shipping costs: EUR 3.00 Bücherberg Antiquariat, Halle, Germany [61572626] [Rating: 4 (von 5)]
4
Handbuch Informationstechnologie in Banken. Jürgen Moormann ; Thomas Fischer (Hrsg.) - Moormann, Jürgen [Hrsg.]
Order
at Achtung-Buecher.de
€ 27.89
Shipment: € 0.001
OrderSponsored link
Moormann, Jürgen [Hrsg.]:
Handbuch Informationstechnologie in Banken. Jürgen Moormann ; Thomas Fischer (Hrsg.) - used book

1999, ISBN: 3409146911

Gewebe XXXII, 578 S. ; 24 cm Unbekannter Einband ex Library Book / aus einer wissenschafltichen Bibliothek / ohne Schutzumschlag Wirtschaft, Informatik, Datenverarbeitung 3, [PU:Wiesbade… More...

Shipping costs:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Mosakowski GbR Halim Koulali und Lubosz Mosakowski, 65428 Rüsselsheim am Main
5
Handbuch Informationstechnologie in Banken.
Order
at amazon.co.uk
£ 41.04
(aprox. € 46.51)
Shipment: € 5.081
OrderSponsored link
Handbuch Informationstechnologie in Banken. - hardcover

1998, ISBN: 9783409146913

Dr. Th. Gabler Verlag, Hardcover, Publiziert: 1998-11-01, Produktgruppe: Book, 1.19 kg, Subjects, Books, Dr. Th. Gabler Verlag, 1998

LU - LuxembourgShipping costs:Usually dispatched within 4 to 6 weeks. (EUR 5.08) Amazon EU

1As some platforms do not transmit shipping conditions to us and these may depend on the country of delivery, the purchase price, the weight and size of the item, a possible membership of the platform, a direct delivery by the platform or via a third-party provider (Marketplace), etc., it is possible that the shipping costs indicated by find-more-books.com / find-more-books.com do not correspond to those of the offering platform.

Bibliographic data of the best matching book

Details of the book

Details of the book - Handbuch Informationstechnologie in Banken.


EAN (ISBN-13): 9783409146913
ISBN (ISBN-10): 3409146911
Hardcover
Publishing year: 1999
Publisher: Dr. Th. Gabler Verlag

Book in our database since 2007-05-24T14:48:12-04:00 (New York)
Detail page last modified on 2023-08-30T18:53:46-04:00 (New York)
ISBN/EAN: 3409146911

ISBN - alternate spelling:
3-409-14691-1, 978-3-409-14691-3
Alternate spelling and related search-keywords:
Book author: moormann fischer, jürgen fischer, thomas fischer
Book title: informationstechnologie handbuch moormann fischer banken jürgen thomas


Information from Publisher

Author: Jürgen Moormann
Title: Handbuch Informationstechnologie in Banken
Publisher: Gabler Verlag; Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
580 Pages
Publishing year: 1998-10-29
Wiesbaden; DE
Language: German
51,39 € (DE)

BB; Book; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft; Finanzenwesen und Finanzindustrie; Verstehen; Informationstechnologie; Investment; Risikomanagement; Bankwirtschaft; Investment Banking; Firmenkundengeschäft; Banking; A; Finance, general; Economics and Finance; Optimieren; BB; BC; EA

I. Grundstrukturen der bankbetrieblichen Informationsverarbeitung.- Umbruch in der Bankinformatik – Status quo und Perspektiven für eine Neugestaltung.- 1. Bedeutung der Informationsverarbeitung in Banken.- 1.1 Banken im Umbruch.- 1.2 Schlusselrolle der Informationstechnologie.- 1.3 Begriffe.- 2. Situation der bankbetrieblichen Informationsverarbeitung.- 2.1 Entwicklungsstufen der Bankinformatik.- 2.2 Struktur der heutigen Anwendungslandschaft.- 2.3 Probleme der Informationsverarbeitung.- 2.4 Aktuelle Anforderungen an die Bankinformatik.- 3. Grundsätzliche Optionen für eine Neugestaltung.- 3.1 Auslagerung an externe Anbieter.- 3.2 Einsatz von Standardsoftware.- 3.3 Kooperation mehrerer Banken.- 3.3.1 Kooperation in der Sparkassenorganisation.- 3.3.2 Kooperation in der Genossenschaftsorganisation.- 3.3.3 Kooperation von privaten Banken.- 3.4 Eigenerstellung.- 4. Ausblick.- Literaturhinweis.- Migration in eine Client/Server-Architektur auf Basis von Windows NT.- 1. Ausgangssituation.- 2. Anforderungen an die Informationstechnologie einer Universalbank.- 3. Entscheidung für Windows NT.- 4. Systemarchitektur.- Anwendungsarchitektur.- 6. Realisierung.- 6.1 Entwicklungsphase.- 6.1.1 Softwareproduktion.- 6.1.2 System- und Netzwerkmanagement.- 6.1.3 Unterstützungsfunktionen.- 6.2 Pilotphase.- 6.3 Flacheneinsatz.- 7. Ausblick.- Industrielle Fertigung von Banksoftware.- 1. Einleitung.- 2. Revolution in der Softwareindustrie.- 3. Notwendige Elemente einer industriellen Softwareentwicklung.- 3.1 Frameworks als Basistechnologie.- 3.2 Komponenten: Bausteine zur Softwaremontage.- 3.2.1 Abgrenzung zwischen Komponenten und Anwendungen.- 3.2.2 Softwaremontage mit Komponenten.- 3.3 Middleware: Moderne Montagetechnik für Softwarekomponenten.- 3.4 Möglichkeit der Variantenentwicklung.- 3.5 Produktparametriesierung.- 4. Der Nutzen der Komponentenarchitektur.- Literaturhinweis.- Kooperative Entwicklung einer Informatikplattform in einem großen Verbund.- 1. Notwendigkeit einer Informatikplattform.- 2. Anforderungen an eine Informatikplattform.- 2.1 Zielsetzung.- 2.2 Ordnungsrahmen.- 2.3 Facharchitekturen.- 3. Prozeßmanagement für die Plattformentwicklung.- 3.1 Rollen- und Prozeßmodell.- 3.2 Produktmanagement.- 3.3 Erfolgsfaktoren.- 4. Beispiele für operative Plattforminhalte.- 4.1 Einheitliche Archivschnittstelle.- 4.2 Verbundweites Datenmanagement.- 4.3 Programmierschnittstelle für Sicherheitsdienste.- 5. Ausblick – Der Weg ist das Ziel.- Literaturhinweis.- Entwicklung einer IT-Plattform für Bausparkassen.- 1. Situation des Bausparens in Deutschland.- 2. Erfolgsfaktoren im Bauspargeschäft.- 3. Struktur des Bausparmarkts im Wandel.- 3.1 Haupttendenzen.- 3.1.1 Zunehmende Konkurrenz.- 3.1.2 Bedeutungsverlust der lokalen Erreichbarkeit.- 3.1.3 Steigende Markttransparenz.- 3.1.4 Wachsende Kundenansprüche.- 3.1.5 Internationalisierung des Bauspargeschäfts.- 3.2 Konsequenzen für die Unternehmensstrategie.- 4. Neuausrichtung der IT.- 4.1 Vorgehensalternativen.- 4.1.1 Kritische Würdigung der vorhandenen IT-Landschaft.- 4.1.2 Handlungsalternativen.- 4.2 Neuentwicklung einer zukunftsorientierten IT-Plattform.- 4.2.1 Umfang.- 4.2.2 Anforderungsprofil.- 4.2.3 Architektur.- 5. Ausblick.- Neue Architektur für die spartenneutrale Kontoführung.- 1. Anforderungen an moderne Bankanwendungen.- 1.1 Allgemeine Anforderungen.- 1.2 Anforderungen aus Sicht der Kunden.- 2. Merkmale einer modernen Bankanwendung.- 3. Zielsetzung für das Buchungssystem Konto3000.- 4. Architektur des Buchungssystems Konto3000.- 4.1 Fachliche Architektur.- 4.2 Funktionaler Überblick.- 4.3 Softwaretechnische Architektur.- 4.4 Objektorientierte Entwicklung auf Basis von COBOL II.- 4.5 Montage des Programms.- 5. Fazit.- II. Informatik im Privatkundengeschäft.- Multi-Channel-Konzepte für den multimedialen Marktplatz.- 1. Neue Anforderungen an den Bankvertrieb.- 2. Begriffsabgrenzungen.- 2.1 Electronic Banking.- 2.2 Elektronischer Vertriebsweg und Multi-Channel-Vertrieb.- 2.3 Skalierbare Produkteigenschaften.- 3. Weiterentwicklungen im Electronic Commerce.- 3.1 Rolle der Banken in unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen.- 3.2 Interaktivität und Individualität an der Mensch/Maschine-Schnittstelle.- 4. Kerntechnologien aus Projekten der Daimler-Benz-Forschung zur Online-Präsenz.- 4.1 Konfiguration von Produkten.- 4.2 Generierung von Angebotsalternativen.- 4.3 Angebotsvorschläge bei unspezifischer Nachfrage.- 5. Entwurf einer Softwarearchitektur für den Multi-Channel-Vertrieb.- 5.1 Anforderungen.- 5.2 Das Transaktionsmanagement.- 5.3 Spezifische Funktionen für den Electronic Commerce.- 6. Das Middle Office als organisatorische und technische Schicht im Bankvertrieb.- Literaturhinweis.- Zahlungssysteme im Internet.- 1. Bezahlen im Internet – ein neuer Markt für Kreditinstitute.- 2. Grundkonzepte von Internet-Zahlungssystemen.- 2.1 Onlinebasierte versus offlinebasierte Systeme.- 2.2 Buchgeldkontenbasierte versus tokenbasierte Systeme.- 2.3 Sicherheitsanforderungen und –konzepte.- 3. Ausgewählte Internet-Zahlungssysteme im Überblick.- 3.1 Ecash.- 3.2 NetCash.- 3.3 First Virtual.- 3.4 CyberCash.- 3.5 Kreditkartenzahlungen bei VISA und MasterCard.- 3.6 GeldKarte-Zahlungen mit Payline.- 4. Erfolgskriterien fur Internet-Zahlungssysteme.- 4.1 Sicherheit.- 4.2 Kosten.- 4.3 Verbreitungsgrad.- 4.4 Einfachheit.- 4.5 Schnelligkeit.- 4.6 Zahlungsgarantie.- 4.7 Dispositionsfähigkeit.- 4.8 Übertragbarkeit.- 4.9 Teilbarkeit.- 4.10 Transparenz.- 5. Die Gewinner im Systemwettlauf.- Literaturhinweis.- Sicherheit in der elektronischen Geschäftsabwicklung.- 1. Anforderungen an die Sicherheit.- 2. Basisverfahren der Informationssicherung.- 2.1 Verschlüsselungsverfahren.- 2.2 Elektronische Unterschrift.- 3. Infrastrukturen zur Informationssicherung.- 4. Sicherung der Geschäftsabwicklung im Internet.- 4.1 Netzwerkabsicherung.- 4.2 Kommunikationsabsicherung.- 4.3 Anwendungsabsicherung.- 4.3.1 Secure Electronic Transaction (SET).- 4.3.2 Home Banking Computer Interface (HBCI).- 5. Stand zur digitalen Signatur.- Literaturhinweis.- IT-Struktur einer Direktbank.- 1. Zielsetzung bei Gründung einer Direktbank.- 2. Grundstruktur der neuen Bank.- 2.1 Aufbau eines Verbunds mit Kooperationspartnern.- 2.2 Funktionale und technische Ziele.- 2.3 Umsetzung der Strategie.- 3. Technologie für den Bankbetrieb.- 3.1 Systemarchitektur.- 3.2 Systemkonfiguration.- 4. Sicherung der Transaktionsverarbeitung.- 5. Erfahrungen und Ausblick.- Literaturhinweis.- III. Informatik im Firmenkundengeschäft.- Portfoliomanagement des Kreditrisikos.- 1. Einleitung.- 2. Kreditrisikomessung.- 3. Bonitätsrisikomethoden.- 3.1 Ratinganalyse und Ratingmigrationsanalyse.- 3.2 Auswirkungen von Änderungen der Bonitätsstufe auf die Korrelation.- 3.3 Bewertung der Kreditportfolios.- 4. Daten- und Systemanforderungen.- 4.1 Anforderungen an die Datenerfassung.- 4.1.1 Gesamtausfallraten.- 4.1.2 Gegenproben.- 4.1.3 Stichproben vollwertiger und nicht ausgefallener Kreditnehmer.- 4.1.4 Ratingveränderungen.- 4.1.5 Historische Daten zur Besicherung.- 4.1.6 Sekundärmarktinformationen.- 4.2 IT-Architektur von Kreditportfoliomodellen.- 4.3 Übersicht über die gegenwärtigen Ansätze zur Kreditportfoliomodellierung.- 5. Umsetzungsbeispiele.- Literaturhinweis.- IT-gestützte Verwaltung von Sicherheiten.- 1. Anforderungen an die Verwaltung von Sicherheiten.- 1.1 Bankenaufsichtsrechtliche Anforderungen.- 1.2 Handhabung von Mehrfachzuordnungen.- 1.3 Vorteile einer getrennten Speicherung von Sicherheiten und Vermögenswerten.- 1.3.1 Automatische Beleihungswertermittlung.- 1.3.2 Integriertes Scoring.- 1.3.3 Speicherung in einem Data Warehouse.- 1.3.4 Bestandteil des Risikomanagements.- 1.3.5 Nutzung für die Anlageberatung und das Marketing.- 2. Informationsmodell für die Sicherheitenverwaltung.- 2.1 Kreditnehmereinheit, Person und Kunde.- 2.2 Zweckerklärung, Konto und Sicherheit.- 2.3 Sicherungsobjekt, Verpflichteter und Vermögenswert.- 3. Integration in die Kreditsachbearbeitung.- 3.1 Kopienkonzept.- 3.2 Vorgangsbearbeitung.- 3.3 Sicherheitenspiegel.- 3.4 Kreditprotokoll.- 3.5 Vertragswesen.- 4. Technische Realisierung.- 4.1 Objekttechnologie und relationale Datenbanktechnik.- 4.2 Client/Server-Architektur.- 4.3 Sicherheitsaspekte.- 4.4 Verbindung zu zentralen Datenbankbeständen und Fremdsystemen.- 5. Ausblick.- 5.1 Die elektronische Kundenakte.- 5.2 Elektronisches Grundbuch.- 5.3 Genossenschaftlicher FinanzVerbund.- 5.4 Risikoorientierte Konditionsgestaltung.- 6. Resümee.- Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Firmenkundengeschäft.- 1. Bedeutung des Zahlungsverkehrs im Firmenkundengeschäft.- 1.1 Bedeutung aus Sicht der Firmenkunden.- 1.2 Bedeutung aus Sicht der Banken.- 2. Produkte des Zahlungsverkehrs im Firmenkundengeschäft.- 2.1 Zahlungsverkehrsabwicklung.- 2.2 Cash Management.- 2.3 Weitere Produkte im Zahlungsverkehr.- 3. EDIFACT im Zahlungsverkehr mir Firmenkunden.- 3.1 Bisherige Abwicklung des EDIFACT-Einsatzes.- 3.2 EDIFACT-Einsatz in Banken.- 3.3 Zukünftige EDIFACT-Dienstleistungen der Banken.- 4. Auswirkungen der Europäischen Währungsunion auf den Zahlungsverkehr mit Firmenkunden.- 5. Erfolgsfaktoren für den zukünftigen Zahlungsverkehr mit Firmenkunden.- Literaturhinweis.- Internet Banking mit Firmenkunden.- 1. Strategische Bedeutung des Corporate Internet Banking.- 2. Anforderungen durch Electronic Commerce.- 3. Angebotstrends.- 3.1 Zahlungsverkehr.- 3.1.1 Zahlungsverkehrssysteme.- 3.1.2 Zahlungsverfahren.- 3.2 Cash Management.- 3.3 Kommerzielles Auslandsgeschäft.- 3.4 Handelsprodukte.- 4. Marktentwicklung.- 5. Handlungsanforderungen für deutsche Banken.- Literaturhinweis.- IV. Informatik im Investment Banking.- Technologie im Handelsraum.- 1. Drei Trends im globalen Handel.- 2. Integration der Handelssysteme: Komponentenarchitektur als Weg.- 2.1 Ausgangssituation.- 2.2 Anforderungen.- 2.3 Komponentenarchitektur.- 3. Kommunikation: Infrastruktur virtueller Handelsräume.- 3.1 Kommunikationsbausteine.- 3.2 Kombination der Kanäle.- 4. Kooperation mit dem Kunden: Dialog über Extranets.- 4.1 Anforderungen des Kundengeschäfts.- 4.2 Konzept einer Extranet-Struktur.- 5. Ausblick.- Architektur im Middle Office.- 1. Aktives Risikomanagement des Handels unter Gesamtbanksteuerungs- aspekten.- 1.1 Einbindung der Handelssteuerung in die Gesamtbanksteuerung.- 1.2 Anforderungen an Schnittstellen und Datenbanksysteme.- 1.3 Integration von Handels- und Gesamtbankinformationen.- 2. Anforderungen an die Ausgestaltung eines Middle Office Systems.- 2.1 Funktionale Anforderungen.- 2.2 Technische Anforderungen.- 3. Architekturmodell für das Middle Office.- 3.1 Probleme bei traditionellen Architekturkonzepten.- 3.2 Prinzip bei Publish/Subscribe-Architekturen.- 4. Ausblick.- IT-Konzepte der Informationslieferanten für Banken.- 1. Finanzmarktinformationen und ihre Bedeutung für das Bankgeschaft.- 2. Die Notwendigkeit einer offenen Informationsplattform.- 3. Funktionale Anforderungen an die Informationsplattform.- 4. Technische Anforderungen an die Informationsplattform.- 5. Der „Genossenschaftliche Informations Service“ als Fallbeispiel.- 6. Fazit.- V. Informatik in der Banksteuerung.- Data Warehouse und Data Mining.- 1. Notwendigkeit für kundenbezogene Datenanalysen in Banken.- 2. Data Warehouse und Data Mining.- 2.1 Zweck eines Data Warehouse.- 2.2 Funktionsweise eines Data Warehouse.- 2.3 Nutzung von Data Mining.- 3. Einsatz von Data Warehouse und Data Mining am Beispiel des Kundenbindungsmanagements.- 3.1 Aufbau eines Frühwarnsystems zur Kundenbindung.- 3.1.1 Ausgangssituation.- 3.1.2 Vorgehensweise.- 3.1.3 Überprüfung.- 3.2 Rahmenbedmgungen für erfolgreiche Kundenbindungsmaßnahmen.- 4. Zusammenfassung.- Literaturhinweis.- Informationstechnologie für das Bankcontrolling.- 1. Informationsverstandnis und Informationsmanagement.- 1.1 Dramatische Umweltveränderungen.- 1.2 Panta rhei.- 1.3 Optimierte Nutzung der Ressource Information.- 1.4 Veränderte Formen der Informationsbereitstellung.- 2. Controlling: Anforderungen und Zielsetzungen.- 2.1 Definition des Controlling.- 2.2 Konzeptioneller Ansatz des Bankcontrollimg.- 3. Technischer Stand des Bankcontrolling.- 3.1 Vernetzte Datenbanken als Grundlage.- 3.2 Data Warehouse Management.- 3.3 Führungsinformationssysteme.- 3.4 Neuere Entwicklungen.- 3.5 Ergänzende Modelle und Systeme.- 4. Konkretisierung am Beispiel von SAP R/3.- 4.1 Anwendungssysteme auf der Basis von Standardsoftware.- 4.2 Branchenlösung für Banken (SAP Banking).- 4.3 Das Executive Information System SAP-EIS.- 5. Ausblick.- Literaturhinweis.- IT für das Risikomanagement in der Gesamtbank.- 1. Steuerung von Risiko und Return.- 1.1 Konzeption der Steuerung.- 1.2 Methodik zur Quantifizierung.- 2. Konsument von Risikomanagementinformationen.- 3. Unterschiedliche Aktualität der Informationen.- 4. Performance und Komplexität der Methodik.- 5. Systeme für das Risikomanagement.- 5.1 Anforderungen.- 5.1.1 Marktpreisrisiko.- 5.1.2 Adressenausfallrisiko.- 5.1.3 Ergebnisrechung.- 5.1.4 Marktkonformitat.- 5.1.5 Back Testing.- 5.1.6 Generelle Anforderungen.- 5.1.7 Der Stolperstein: Datenanforderungen und Qualität.- 5.2 Strategien zur Architektur.- 5.2.1 Anwendungsbasierte Systeme.- 5.2.2 Framework-basierte Systeme.- 5.2.3 Komponentenbasierte Ansätze.- 6. Projektdurchführung.- 7. Resümee.- VI. Die Produktion bankbetrieblicher Informatikleistungen.- IT-Architektur als Strategiepfeiler bankbetrieblichen Technologieeinsatzes.- 1. Einleitung.- 2. IT-Wertschöpfung und IT-Architektur.- 3. Ziel und Struktur einer IT-Architektur.- 4. Inhalt einer IT-Architektur.- 4.1 Applikationsarchitektur.- 4.2 Softwarearchitektur.- 4.3 Plattformarchitektur.- 4.4 Methodenarchitektur.- 5. Abschließende Bemerkungen.- Literaturhinweis.- Einsatz von Workflow-Technologien zur Umsetzung von Geschäftsprozessen.- 1. Einleitung.- 2. Workflow-Management: Evolution der Anwendungsentwicklung.- 2.1 Technologie, Systeme und Produkte.- 2.1.1 Die Workflow-Technologie.- 2.1.2 Workflow-Management-Systeme.- 2.1.3 Workflow-Management-Produkte.- 2.2 Einordnung der Workflow-Technologie.- 2.2.1 Sicht der Anwendungsentwicklung.- 2.2.2 Der Einführungsprozeß.- 3. Das BPMS-Vorgehensmodell als Integrationskonzept.- 4. Bankbetriebliche Anwendungsbeispiele.- 4.1 Baufinanzierung.- 4.2 Sparverkehr.- 5. Ausblick.- Literaturhinweis.- Sourcing von IT-Leistungen.- 1. Informationstechnologie als Motor im Bankgeschäft.- 2. Gestaltungsmöglichkeiten: Outsourcing, Insourcing und Joint Ventures.- 2.1 Outsourcing.- 2.2 Insourcing.- 2.3 Joint Ventures.- 3. Strategischer Einsatz der IT im Bankgeschäft.- 3.1 Konzentration auf das Kerngeschäft.- 3.2 Hilfe durch externe Unterstützung.- 3.3 Aufbau einer Partnerschaft.- 3.4 Möglichkeiten für Auslagerungen.- 3.5 Auslagerung des Wertpapierhandels.- 4. Fallbeispiel: Bankhaus Sal. Oppenheim jr. xxxx Cie.- 5. Fazit.- Literaturhinweis.- Vorgehensmodell zum Outsourcing von IT-Leistungen.- 1. Relevanz des Outsourcing.- 2. Chancen und Risiken des Outsourcing von IT-Leistungen.- 2.1 Grundsätzliche Motivation für ein Outsourcing von IT-Leistungen.- 2.2 Stärken von IT-Outsourcern.- 2.3 Risiken des IT-Outsourcing.- 3. Der Weg zum IT-Outsourcing.- 4. Sicherstellung einer permanenten technologischen Innovation.- 5. Vom IT-Outsourcing zum Auslagern von Geschäftsprozessen.- 6. Fallbeispiele.- 6.1 Komplettauslagerung der Datenverarbeitung der Privatbankengruppe Banco Ambrosiano Veneto.- 6.2 Application Management für die DG Bank.- Literaturhinweis.- IT-Struktur einer Service-Bank für die Wertpapierabwicklung.- 1. Der Wandel in der Wertpapierindustrie.- 1.1 Entstehung eines Wertpapier-Service-Markts.- 1.2 Kernausprägungen im Back Office.- 1.3 Optionen der Marktteilnehmer.- 1.4 Kritische Masse als Erfolgsfaktor.- 1.5 Sprengung regionaler Bindungen.- 2. Produkte einer Service-Bank.- 2.1 IT als Treiber der Entwicklungen.- 2.2 Outsourcing von Prozessen.- 2.2.1 Die IT als erste Stufe.- 2.2.2 Das Back Office als weitere Möglichkeit.- 2.2.3 Das Full Service Back Office als Endstufe.- 2.3 Organisation der Zusammenarbeit.- 3. IT-Systeme einer Service-Bank.- 3.1 Handels- und Ordersysteme.- 3.2 Informationsbasen.- 3.3 Abwicklungssysteme.- 3.4 Drittsysteme.- 3.5 Schnittstellen.- 4. Die langfristige Vorausschau.- Planung und Steuerung von IT-Projekten.- 1. Projekte und Projektmanagement im IT-Bereich.- 1.1 IT-Projekte als Bewegungsform in der Softwareentwicklung.- 1.2 Paradigmawechsel.- 2. Projektmanagement als Rahmen für Planung und Steuerung.- 2.1 Strategisches Projektmanagement.- 2.2 Operatives Projektmanagement.- 3. Unterstützung durch Projektmanagement-Werkzeuge.- 3.1 Projektmanagement-Software als Mittel zum Zweck.- 3.2 Einsatz eines Projektmanagement-Werkzeugs in der Dresdner Bank AG.- 3.2.1 Zielsetzung und Rahmenbedingungen.- 3.2.2 Realisierung.- 3.2.3 Ergebnisse.- 3.3 Voraussetzungen für den Erfolg.- 4. Resümee.- Literaturhinweis.- Die Organisation des IT-Bereichs in Banken.- 1. IT-Organisation als Erfolgsfaktor.- 2. Zusammenhang von Unternehmensszenarien und IT-Aufgaben.- 2.1 Veränderungsmanagement und Erzielung von Wettbewerbsvorteilen.- 2.2 Erreichung von Wettbewerbsvorteilen und Aufrechterhaltung desBetriebs.- 2.3 Kostenvorteile und Aufrechterhaltung des Betriebs.- 2.4 Veränderungsmanagement und Kosteneinsparungen.- 3. Die Auswirkungen der IT-Szenarien auf das IT-Prozeßmodell.- 4. IT-Strukturmodelle.- 4.1 Generelle Leitlinien für IT-Strukturen.- 4.2 Gestaltung der Beziehung zwischen Fachbereich und IT-Bereich.- 4.3 Gestaltung eines Projektmanagements.- 4.4 Kompetenzmanagement: HR-Modell für die IT-Organisation.- 4.5 Linienorganisation der IT.- 5. Transformation des IT-Bereichs.- 6. Zusammenfassung.- Literaturhinweis.- VII. Elektronische Markte.- Wertpapierhandelsprozesse und elektronischer Börsenhandel.- 1. Wertpapierhandelsprozesse.- 1.1 Prozeßkette – idealtypisch und bei Nutzung des Parketthandels.- 1.2 Anforderungen an den börslichen Wertpapierhandel.- 2. Elektronisches Börsenhandelssystem Xetra als zentrales Element der Prozeßkette.- 2.1 Marktmodell des elektronischen Handelssystems.- 2.2 Technische Struktur des elektronischen Handelssystems und der Teilnehmeranbindung.- 2.3 Implementierungspfad des elektronischen Handelssystems bis Ende 1999.- 3. Auswirkungen des elektronischen Börsenhandels auf Investoren und Intermediäte.- 3.1 Transparenz und Standortunabhängigkeit.- 3.2 Geschäftspotentiale, Prozeßverbesserungen und Kostenreduktion.- Literaturhinweis.- Das nationale und internationale Clearing von Wertpapiergeschäften.- 1. Aufgaben der Deutsche Börse Clearing AG.- 2. System zur Abwicklung des Inlandsgeschäfts.- 2.1 Auftragsarten.- 2.2 Börsliche und außerborsliche Transaktionen.- 2.3 Steuerung der Geschäftsabwicklung.- 2.4 Weitere CASCADE-Funktionen.- 2.5 Geldclearing.- 3. System zur Abwicklung des Auslandsgeschäfts.- 4. Kapitaldienste und Kapitalveränderungen.- 5. Wertpapierleihe Inland.- 6. Neue Produkte der Deutsche Börse Clearing AG.- 7. Zukünftige IT-Plattform.- Zahlungstransaktionen am elektronischen Marktplatz.- 1. Elektronische Marktplätze.- 1.1 Eine europäische Vision.- 1.2 Entwicklung von Bankdienstleistungen.- 2. Zahlungstransaktionen.- 2.1 Die Klassifizierung von Zahlungen.- 2.2 Konkretisierung der Zahlungsklassen.- 2.2.1 Megazahlungen.- 2.2.2 Makrozahlungen.- 2.2.3 Minizahlungen.- 3. Implementierung von Makrozahlungen.- 3.1 Zahlungskarten.- 3.2 Secure Electronic Transactions (SET).- 3.3 Andere Optionen.- 4. Implementierung von Minizahlungen.- 4.1 Implementierungsplattformen.- 4.1.1 Hardware oder Software?.- 4.1.2 Zahlungen oder Rechnungsstellung?.- 4.2 Elektronische Geldbörsen.- 4.3 Digitales Bargeld.- 4.4 Elektronische Zähler.- 4.5 Digitale Abrechnungen.- 5. Schlußfolgerung.- Literaturhinweis.- Die Abwicklung des Eurozahlungsverkehrs.- 1. Entwicklungslinien des unbaren Zahlungsverkehrs.- 1.1 Allgemeine Vorgaben.- 1.2 Technische Entwicklungen.- 2. Die Abwicklung des Großzahlungsverkehrs.- 2.1 Nationales und europäisches Umfeld.- 2.2 Nationale RTGS-Systeme.- 2.2.1 Merkmale von RTGS-Systemen der Zentralbanken.- 2.2.2 Der Eilige Zahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank.- 2.2.2.1 Teilnehmer und abzuwickelnde Zahlungen im EIL-ZV.- 2.2.2.2 Technische Infrastruktur.- 2.2.2.3 Verfahrensbeschreibung des EIL-ZV.- 2.3 Das TARGET-System.- 2.3.1 Ziele und Grundprinzipien.- 2.3.2 Teilnehmer und abzuwickelnde Zahlungen.- 2.3.3 Geschäftspolitische Ausgestaltung.- 2.3.3.1 Betriebszeiten.- 2.3.3.2 Feiertagsregelung.- 2.3.3.3 Preispolitik.- 2.3.4 Technische Infrastruktur.- 2.4 Nettosysteme.- 2.4.1 Vor- und Nachteile von Nettosystemen.- 2.4.2 Die Rolle von nationalen und grenzüberschreitenden Nettosystemen.- 2.4.3 Die EAF der Deutschen Bundesbank.- 2.4.3.1 Teilnehmer und abzuwickelnde Zahlungen in der EAF.- 2.4.3.2 Verfahrensbeschreibung der EAF.- 2.4.3.3 Technische Infrastruktur.- 2.4.4 Das Clearingsystem der Euro Banking Association (EBA).- 2.4.5 Sonstige Nettosysteme in Europa.- 3. Die Abwicklung des Massenzahlungsverkehrs.- 3.1 Gegenwärtige Organisation des europäischen Massenzahlungsverkehrs.- 3.2 Probleme im europäischen Massenzahlungsverkehr.- 3.3 Die Entwicklung neuer Zahlungsmedien.- 4. Weltweite Aspekte des künftigen europäischen Zahlungsverkehrs.- Literaturhinweis.- Weltweite Zahlungsverkehrs- und Wertpapiertransaktionen im S.W.I.F.T.-Netz.- 1. Bedeutung von Informationstechnologie und Telekommunikation.- 2. Aufgabenbereiche von S.W.I.F.T..- 2.1 Integration aller relevanten Marktteilnehmer.- 2.2 Durchführung des Nachrichtenverkehrs.- 3. Neue Herausforderungen an die Telekommunikationsinfrastruktur.- 3.1 Aktuelles und zukünftiges Kommunikationsnetzwerk von S.W.I.F.T..- 3.2 Zusatzleistungen im nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, Geld- und Devisenhandel.- 3.3 Vernetzung und Verknüpfung von Marktteilnehmern und Marktinfrastrukturen.- 3.4. Etablierung einheitlicher globaler Standards und Formate.- 4. Telekommunikationsdienste und Zusatzleistungen in der Wertpapiergeschäftsabwicklung.- 5. Telekommunikationsdienste und Zusatzleistungen für den dokumentären Zahlungsverkehr.- 6. Ausblick.- Stichwortverzeichnis.

< to archive...